Paarberatung
Es ist der Traum vieler Menschen:
Einen Partner fürs Leben finden und sich gemeinsam etwas aufbauen. Man bekommt Kinder und kauft vielleicht ein Haus im Grünen oder eine hübsche Eigentumswohnung. Einige Frauen geben zugunsten der Familie ihre Arbeit auf. Doch was, wenn sich die Gefühle im Laufe der Zeit verändern? Wenn sich ein Paar auseinander lebt, Streitereien an der Tagesordnung sind und die Liebe im Alltag verfliegt? Dann kann eine Trennung vielleicht nötig, aber nicht immer ohne Weiteres möglich sein. Auch wenn der Partner schwer erkrankt und dauerhaft auf Hilfe angewiesen ist, ist ein einfacher Schlussstrich kaum denkbar.
Es ist keine leichte Aufgabe, der Überforderung der Partnerschaft durch Alltagsstress entgegenzuwirken. Aber es lohnt sich. Wer weiß und akzeptiert, dass Beziehung eine Dauerbaustelle ist, hat es leichter.
Erkennen Sie sich als Menschen mit einer dankbaren Grundhaltung, die positiv und wertschätzend durchs Leben geht, statt defizitorientiert zu sein. Gemeinsam werden wir Modelle erarbeiten und versuchen, den Partnern mehr Wertschätzung zu geben, die Sie beide verdienen, statt – wie es in der Regel viel schneller geht – gleich zu klagen, was einen an beiden stört.
„Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
Immer noch Single oder ständig der/die Falsche?
- Lernen Sie Ihre unbewussten Erwartungen an einen Partner sowie Ihre Vorstellungen und Wünsche an eine Beziehung kennen.
- Verstehen Sie anhand Ihrer vergangenen Partnerschaften Ihr persönliches Beziehungsmuster und erfahren Sie, wie Sie eine glückliche und erfüllte Beziehung führen können.
Partnerschaftsberatung
- Wie können Sie die Qualität Ihrer Beziehung verbessern und Konflikte besser lösen?
- Warum haben Sie sich genau in Ihren Partner verliebt und wie können Sie diese Liebe wieder neu entfachen?
Lust statt Frust
- Wege zu einer offenen und befriedigenden Sexualität in der Partnerschaft.
- Umgang mit Sexualstörungen (z. B. Erektionsstörungen oder beeinträchtige Orgasmusfähigkeit).
- Abbau von Blockaden und Ängsten im Umgang mit der eigenen Sexualität.